Wie erfolgt die Bezahlung für die Sauna?
Die Zahlung kann in zwei Teile aufgeteilt werden – 50 % vom Gesamtbetrag zahlt man bei der Bestellung und die restlichen 50 % – nach Fertigstellung der Sauna.
Es ist auch möglich, den gesamten Betrag auf einmal zu bezahlen oder einen Kredit bei unseren Kreditpartnern aufzunehmen.
Wie lange dauert die Herstellung einer Sauna?
Eine Sauna wird je nach Modell und Ausrüstung in 1-3 Wochen hergestellt. Die gesamte Herstellungsfrist hängt jedoch von der Anzahl der wartenden Aufträge, die der Reihe nach bearbeitet werden. Bei vielen Aufträgen dauert die Herstellung entsprechend länger. Für genauere Fristen wenden Sie sich bitte an einen Berater – dazu klicken Sie HIER
Werden die Saunen geliefert?
Bei Inlandsbestellungen arbeiten wir zur Sicherstellung der Lieferung mit mehreren Logistikpartnern zusammen. Es ist möglich, Selbstabholung an unserem Standort in Piņķi, Lieferung mit Aufstellung oder nur Lieferung bis zum Bestimmungsort mit Selbstabladung zu wählen.
Bei grenzüberschreitenden Bestellungen liefern wir in Zusammenarbeit mit Logistikpartnern, die Gewährleistung vom Abladen und Aufstellen erfolgt kundenseitig.
Wodurch unterscheiden sich tonnenförmige Saunen von herkömmlichen Saunen?
Der Hauptvorteil besteht darin, dass tonnenförmige Saunen schnell aufheizen und eine hohe Energieeffizienz aufweisen. Da der Saunaraum ein kleineres Volumen hat, dauert das Aufheizen kürzer und verbraucht weniger Brennstoff bzw. Energie.
Die runde Form der Sauna fördert die Luftzirkulation und verhindert das Ansammeln der heißen Luft oben in der Sauna – die heiße Luft ist in gleichmäßiger Bewegung.
Gibt es die Möglichkeit der Bestellung einer mobilen Sauna, die auf einem Anhänger transportiert werden kann?
Obwohl es derzeit auf der Website kein solches Angebot zur Verfügung steht, ist es durch Kontaktaufnahme mit dem Verkaufsteam möglich, ein individuelles Projekt mit Berücksichtigung aller Sonderwünsche, einschließlich Mobilität, zu entwickeln.
Ist es möglich, ein Projekt nach einzigartigen Bedingungen zu entwickeln?
In Abhängigkeit von dem Projekt, das Sie entwickeln möchten, können wir nach Vereinbarung einige Änderungen in unseren Projekten vornehmen. Um mehr über Projektoptionen zu erfahren, kontaktieren Sie einen Arbeitsleiter – dazu klicken Sie HIER
Der Saunaraum hat ein riesiges Fenster (Halbpanorama und Vollpanorama) – entstehen da keine großen Wärmeverluste?
Im Saunaraum wird spezielles 8 mm Sicherheitsglas (ESG) oder gehärtetes Glas verwendet, dessen spezifische Eigenschaften den Wärmeverlust vermeiden. Mehr Information zu den verwendeten Materialien finden Sie HIER
Wird das Fenster nicht mit der Zeit brechen?
Wir verwenden 8 mm gehärtetes Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG), das Sicherheit und Langlebigkeit garantiert, dabei basiert alles auf Thermoholz, das wir als Hauptwerkstoff bei der Herstellung unserer Saunen verwenden. Thermoholz ist ein mit Hitze behandeltes Material, das praktisch unempfindlich gegen Feuchtigkeitseinwirkung und dementsprechend gegen Verformungen ist. Dank Thermoholz können wir garantieren, dass das Glas nicht wegen Verformung der Sauna bricht.